
Einige Android-Nutzer der APP haben Probleme
Eventuell können sich Benutzer von Mobilgeräten mit Android-Version 4.4.2 und älteren („niedrigeren“) Versionen nicht mehr auf unserer PC CADDIE://online APP einloggen. Viele Nutzer haben sich bereits gemeldet. Das Problem ist nicht hausgemacht und betrifft mehrere Konzerne.
GRÜNDE Die Probleme liegen in notwendigen neuen SSL-Zertifikaten, die implementiert werden mussten, um aktuellen Sicherheits- und Browserstandards zu entsprechen.
Bereits im September 2017 hatte Google festgelegt, dass alle bisherigen SSL-Zertifikate des Symantec-Konzerns - und dazu gehören auch unsere bisherigen RAPID SSL Zertifikate - nicht mehr gültig sind und neu ausgestellt werden müssen (Lesen Sie dazu: www.heise.de/security/meldung/Zertifizierung-Google-entzieht-Symantec-2018-das-Vertrauen-3828578.html ).
Gleichzeitig wurde auch das sogenannte CA-Zertifikat (quasi das Elternzertifikat) von Symantec als unsicher deklariert. So haben wir Anfang Mai alle unsere Zertifikate ausgetauscht und erneuert, da sonst unsere Seiten in allen Browsern (u.a. Firefox und Google Chrome) als unsicher eingestuft worden wären und dann gar nicht mehr funktioniert hätten. Da die alten Android-Versionen von Google jedoch auch nicht mehr aktualisiert wurden, sind unsere neuen Zertifikate den Mobilgeräten mit Android-Version 4.4.2 und älter jetzt einfach unbekannt und werden abgewiesen. ABHILFE Sie können Ihre Kunden bitten, die aktuellere Betriebssystemversion zu installieren. Wir empfehlen den Nutzern, eine aktuellere Android-Version aufzuspielen. Je neuer die Version, umso besser die Unterstützung und auch die Sicherheit des Geräts.
Die Verfügbarkeit einer neuen Systemversion kann im Bereich „Einstellungen“ auf dem Mobilgerät geprüft werden. Je Hersteller und Systemversion ist der Menüzugang leider unterschiedlich.
ÜBERGANGSLÖSUNG Solange die Version nicht aktualisiert ist, können Benutzer mit Ihren Geräten die Seite noch im Chrome Browser öffnen.
Viele Webseiten werden in diesem Jahr ihre Zertifikate erneuern müssen. Nicht betroffen von dem Problem sind alle Apple IOS Telefone und alle Telefone mit einer Android Version 4.4 und höher. Nach unserer Auswertung sind zum Glück mehr als 98,9 % aller User betroffen.
Bitte entschuldigen Sie die Unanehmlichkeiten.
GRÜNDE Die Probleme liegen in notwendigen neuen SSL-Zertifikaten, die implementiert werden mussten, um aktuellen Sicherheits- und Browserstandards zu entsprechen.
Bereits im September 2017 hatte Google festgelegt, dass alle bisherigen SSL-Zertifikate des Symantec-Konzerns - und dazu gehören auch unsere bisherigen RAPID SSL Zertifikate - nicht mehr gültig sind und neu ausgestellt werden müssen (Lesen Sie dazu: www.heise.de/security/meldung/Zertifizierung-Google-entzieht-Symantec-2018-das-Vertrauen-3828578.html ).
Gleichzeitig wurde auch das sogenannte CA-Zertifikat (quasi das Elternzertifikat) von Symantec als unsicher deklariert. So haben wir Anfang Mai alle unsere Zertifikate ausgetauscht und erneuert, da sonst unsere Seiten in allen Browsern (u.a. Firefox und Google Chrome) als unsicher eingestuft worden wären und dann gar nicht mehr funktioniert hätten. Da die alten Android-Versionen von Google jedoch auch nicht mehr aktualisiert wurden, sind unsere neuen Zertifikate den Mobilgeräten mit Android-Version 4.4.2 und älter jetzt einfach unbekannt und werden abgewiesen. ABHILFE Sie können Ihre Kunden bitten, die aktuellere Betriebssystemversion zu installieren. Wir empfehlen den Nutzern, eine aktuellere Android-Version aufzuspielen. Je neuer die Version, umso besser die Unterstützung und auch die Sicherheit des Geräts.
Die Verfügbarkeit einer neuen Systemversion kann im Bereich „Einstellungen“ auf dem Mobilgerät geprüft werden. Je Hersteller und Systemversion ist der Menüzugang leider unterschiedlich.
ÜBERGANGSLÖSUNG Solange die Version nicht aktualisiert ist, können Benutzer mit Ihren Geräten die Seite noch im Chrome Browser öffnen.
Viele Webseiten werden in diesem Jahr ihre Zertifikate erneuern müssen. Nicht betroffen von dem Problem sind alle Apple IOS Telefone und alle Telefone mit einer Android Version 4.4 und höher. Nach unserer Auswertung sind zum Glück mehr als 98,9 % aller User betroffen.
Bitte entschuldigen Sie die Unanehmlichkeiten.
Top
Top